Aktuelles - JCS Homepage

Judoclub Sontheim e.V.
JCS Wappen
Menü
Direkt zum Seiteninhalt
!!  Schülertraining mit geänderter Trainingszeit  !!

Donnerstags jetzt von

17:45 - 19:00 Uhr

60 Jahre Judoclub Sontheim e.V.
   
Bei unserer alljährlichen Jahresabschlussfeier konnte der 1. Vorstand Matthias Rochau zahlreiche Mitglieder im Restaurant Hinterland begrüßen.
Der Judoclub Sontheim feierte dabei sein sechzigjähriges Jubiläum. Diesen Anlass habe sich viele langjährige Mitglieder nicht nehmen lassen um sich mit den älteren Judoka wieder auszutauschen. Seit sechzig Jahren ist Kurt Kroisandt schon dem Judoclub Sontheim treu verbunden, leider konnte er krankheitsbedingt an dem Jubiläum nicht teilnehmen. Für 50 Jahre wurden Ingrid und Walter Krause geehrt.




Anfängerkurs mit dem weiss-gelben Gürtel abgeschlossen
Nach zehn Trainingsabenden konnten wieder mehrere Judoka mit dem weiss-gelben Gürtel belohnt werden. Die Trainer:innen Heike Widenmann, Kurt Widenmann, Johannes Memmert und Reiner Mackh konnten in diesen Trainingseinheiten den neuen Judoka die ersten Judo-Grundlagen vermitteln. Dass auch Mädchen Judo machen können, zeigten wieder in beeindruckender Weise unsere weiblichen Teilnehmerinnen. Auf Grund von Krankheit konnten leider nicht alle Teilnehmer:innen und Trainer bei der Urkundenverleihung anwesend sein.


von links nach rechts: Kurt Widenmann, Marina Hörger, Amelie Keller, Anke Rembold, Lara Mannes, Noel Kühne und Johannes Memmert.
Aktuell laufen wieder Anfängerkurse
Die Anfängerkurse werden jeweils an insgesamt zehn Terminen durchgeführt und mit dem weiß-gelben Gürtel abgeschlossen. Der unter dem Motto „Judo – Partnersport und Ausgleichssport“ stehende Kurs bietet eine Einführung in den Judosport und soll damit auch der Stärkung der körperlichen und sozialen Fähigkeiten dienen. Durch ein gezieltes Aufwärmtraining, bei dem ein gleichmäßiges Training aller Muskeln erfolgt, werden die nötigen Voraussetzungen für den Judosport geschaffen. Das Judotraining beinhaltet dann Fallübungen, Würfe und Haltegriffe.

Wer Interesse hat, kann einfach zu einem unverbindlichen Probetraining vorbeikommen. Spaß an der Bewegung und ein Trainingsanzug reichen für das Reinschnuppern.

Nähere Informationen erhalten sie durch Kurt Widenmann (Tel.: 07325/5260).
April 2024 : Prüfungen zum Gelbgurt (7. Kyu) erfolgreich bestanden
Beim Judoclub Sontheim dürfen sich Judoka über den weiß-gelben Gürtel freuen. Nele Fussenecker, Fabian Wörz, David Weh, Vincent Banzhaf, Tim-Leon Zengerle, Brandon Aumüller und Lukas Weber dürfen künftig den weiß-gelben Gürtel tragen. Als Trainer fungierten Kurt Widenmann (3. DAN) und  Reiner Mackh (2. DAN).

   

Durch eine Graduierung zum 8. Kyu wird ein erstes Grundverständnis von und über Judo erlangt.

1. Beim Judo sind Judo-Werte und die Einhaltung von Etikette, die diese Werte repräsentieren, allgegenwärtig und unerlässlich.
2. Beim Judo wird gelernt zu fallen ohne sich zu verletzen, da dies die Voraussetzung für jedes weitere Üben und für Sicherheit in vielen Situationen des Alltags ist.
3. Beim Judo-Standkampf versuchen die Kämpfenden sich kontrolliert zu werfen.
4. Beim Judo-Bodenkampf versuchen sich die Kämpfenden gegenseitig auf den Rücken zu legen und dort mit einem Haltegriff festzuhalten.
5. Beim Judo gibt es mit dem „Abklopfen“ ein universelles STOP-Signal, das alle Aktionen unmittelbar beendet.

Diese elementaren Grunderfahrungen werden im Rahmen einer Einführung innerhalb weniger Stunden vermittelt.
3. Platz für Johannes Memmert
Siegerehrung JohannesBeim diesjährigen Gürtelfarbenturnier in Kirchberg/Murr konnte Johannes Memmert mit einem dritten Platz wieder einen sehr guten Podestplatz erkämpfen.

Im ersten Kampf musste sich Johannes trotz eindeutiger Überlegenheit auf Grund einer Unachtsamkeit mit einer Niederlage von der Matte gehen. In der nächsten Begegnung konnte er seine Wurfansätze leider am Boden nicht entscheidend weiterführen und musste sich dann durch einen große Hüfttechnik geschlagen geben. Im dritten Kampf ging der Sontheimer nach einer Wurftechnik in einen Haltegriff über und holte sich damit vorzeitig den Sieg und somit einen verdienten dritten Platz.

Dezember 2023 : Prüfung zum Blaugurt (2. Kyu)
Unser Kassierer Simon Walter bestand die Prüfung zum Blaugurt. Neben dem „normalen“ Prüfungsprogramm (Würfe, Würgegriffe, Hebel- und Haltetechniken) auch eine so genannte Kata vorführen, die ab dem Grüngurt vorgeschrieben ist.
Als Prüfer fungierte Reiner Mackh (2. DAN), der mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden war. Für die perfekte Vorbereitung der Prüflinge zeichnete sich wie immer unser Trainer Kurt Widenmann (3. DAN) verantwortlich.
Dezember 2023 : Jahresabschlußfeier mit überraschender Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für zwei verdiente Judoka
Bei der Jahresabschlussfeier des Judoclub Sontheim wurden Kurt Widenmann und Reiner Mackh zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine in der fast 60-jährigen Vereinsgeschichte äußerst seltene Ehrung, in deren Genuss zuvor nur drei weitere Judoka gekommen waren.

In seiner Laudatio ging der 1. Vorsitzende Matthias Rochau auf das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement der beiden Judoka ein. Beide sind seit Beendigung ihrer erfolgreichen aktiven Kämpferlaufbahn – Kurt Widenmann war unter anderem mehrfacher württembergischer Meister – als Trainer tätig. Reiner Mackh war zudem lange Jahre Vereinsvorsitzender und bekleidete zeitweise auch das Amt des Pressewarts. Er hob hervor, dass beide ihre Aktivitäten nicht auf ihre Trainerfunktion beschränken, sondern in vielfacher Weise zum Wohle des Vereins agieren. So ist etwa die kürzlich erfolgte Montage eines Schwingbodens unter die Übungsmatten auf Initiative und unter Federführung von Reiner Mackh und Kurt Widenmann erfolgt. Gleiches gilt für die derzeit laufenden Anfängerkurse.
September 2023 : Aufbau eines neuen Schwingbodens komplett in Eigenleistung
Durch das Engagement der aktiven Judoka ist es gelungen einen neuen Schwingboden im Dojo zu verlegen. Der neue Schwingboden wurde komplett in Eigenleistung verlegt. Der Aufbau konnte innerhalb von fünf Nachmittagen realisiert werden. Schon während des ersten Trainings auf dem neuen Schwingboden gab es nur positive Rückmeldungen.

Die folgenden Bilder geben ein Überblick über den Aufbau des neuen Schwingbodens.
Zurück zum Seiteninhalt